FAQ
Ist das Heizen mit Strom nicht viel zu teuer?
Im Gegenteil, der Mangel an Information lässt die Menschen immer noch an den kleinen 2000 Watt Lüfter denken, an dem man sich gerade mal die Hände wärmen kann.
Das war gestern
Heutzutage ist die Entwicklung der Heizelemente soweit fortgeschritten, dass man mit einer Leistung von ca. 50-90 Watt/qm (isolierungsabhängig) seine Wohnräume ausreichend beheizen kann. Die Effektivität einer modernen Infrarotheizung ist durch keine andere Heizmethode zu erreichen. Energie richtig einsetzten, Kosten sparen und die Umwelt schonen.
Benötige ich eine neue Elektroinstallation oder Starkstrom?
Nein, die “normale” Steckdose ist mit 16A für 3600 Watt Dauerbelastung ausgelegt. Das bedeutet: es ist kein Problem eine 600 Watt oder eine 1000 Watt Heizung oder auch beide zusammen über eine Steckdose zu betreiben.
Wir brauchen weder Starkstrom noch einen anderen Stromzähler. Die Elbo-therm Heizsysteme werden über 230V/50 Hz betrieben.
Was mache ich mit meiner "alten" Gas/Ölheizung?
Wenn Sie Ihre Wohnräume mit Infrarotheizungen komplett beheizen, ist die fossile Heizanlage überflüssig. Sie kann abgeschaltet, oder nur zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Wenn sie Ihr warmes Wasser durch einen elektrischen Durchlauferhitzer bereitstellen, kann die alte Heizanlage komplett entfernt werden.
Damit befreien Sie sich auch von der Pflicht der Wartung und dem Schornsteinfeger. Bei Mietwohnungen schalten Sie die fossile Anlage einfach ab. Bei einem Umzug können Sie dann Ihre Infrarotheizelemente mitnehmen.
Sind die Geräte schadstofffrei?
Ja, absolut. Sie bestehen aus Stahlblech mit einer Pulverbeschichtung. Im Inneren des Gerätes befindet sich ein speziell entwickeltes Heizelement und eine ökologisch getestete Spezialdämmung.
Die Heizungen produzieren keine Gerüche und keine Geräusche.
Wo muss die Infrarotheizung platziert werden?
Die Heizungen sollten so platziert sein, dass die Bereiche an denen die größte Wärme benötigt wird, auch frei bestrahlt werden können.
Der Raum sollte immer als Gesamteinheit nach Quadratmetern berechnet werden, um genügend Reserven für die “richtig kalten Tage” zu haben.
Wie viel Strom verbrauche ich tatsächlich?
Als Beispiel nehmen wir eine 1000 Watt Leistung für 20 qm. Die Heizung wird über einen Raumthermostat über die Steckdose gesteuert. Bei einer Heizzeit von 10 Stunden und einem Strompreis von 18 Cent/KW ergibt sich eine Summe von 1,80 Euro. Der Raumthermostat sorgt dafür, dass die Heizung bei Erreichen der Solltemperatur abschaltet bzw. mit verminderter Leistung arbeitet.
Diese Regelung bewirkt bei einer Heizzeit von 10 Stunden eine Reduzierung des Stromverbrauches um 40-50 %. Das ergibt dann einen Kostenfaktor von 95 Cent für 10 Stunden Wohlfühlwärme.
DA MUSS JEDE GAS UND ÖL HEIZUNG DIE SEGEL STREICHEN…
Wie heiß wird die Oberfläche der Infrarotheizungen?
Die maximale Oberflächentemperatur liegt bei unseren Elbo-therm Heizungen bei 90° Celsius.
Das ist der Wert, der laut VDE vorgeschrieben ist und somit eine Verbrennung ausgeschlossen ist.
Haben die Geräte ein Gebläse?
Nein, die Infrarotheizungen benötigen kein Gebläse, da sie mit reiner Infrarotstrahlung arbeiten und nicht die Luft umwälzen müssen. Sie arbeiten absolut geräuschlos und vermindern somit auch die Staubverwirbelung.
Unsere Infrarotheizungen haben ein Strahlungswirkungsgrad von ca. 94%. Lediglich ca. 6% der Wärmeenergie wirkt als Konvektion.
Ist die Strahlung gefährlich oder gesundheitschädlich?
Das Gegenteil ist der Fall. Es handelt sich um die natürliche, nicht sichtbare, langwellige C-Strahlung des Lichtes, die uns tagtäglich immer und überall umgibt. Über die Infrarotstrahlung ist in wissenschaftlichen Studien bewiesen worden, dass sie die Heilung bei gewissen Krankheiten sogar beschleunigt.
Das Wohlbefinden dieser angenehmen Wärme steht in keinem Vergleich zur bekannten trockenen “Heizungsluft”.
Haben Sie noch offene Fragen, die auf dieser Seite nicht beantwortet wurden?
Kontaktieren Sie uns noch heute, damit wir Ihre Fragen im Bereich Infrarotheizungen schnellstmöglich klären können!