Technik
DIE FUNKTIONSWEISE EINER INFRAROTHEIZUNG

Infrarotheizungen funktionieren nach einem grundlegend anderen Prinzip als konventionelle Heizsysteme. Statt die Luft zu erwärmen, erzeugen sie Infrarotstrahlung, die direkt auf feste Körper trifft – ähnlich wie Sonnenstrahlung. Doch was steckt technisch dahinter?
Infrarotstrahlung: Wärme aus dem Infrarotspektrum
Infrarotheizungen nutzen elektromagnetische Strahlung im Infrarotspektrum, das sich direkt unterhalb des sichtbaren Lichtspektrums befindet. Dieser Bereich wird in drei Kategorien unterteilt:
IR-A (kurzwellig, 780–1400 nm)
IR-B (mittelwellig, 1400–3000 nm)
IR-C (langwellig, 3000–10.000 nm)
Elbo-therm Infrarotheizungen arbeiten überwiegend im IR-C-Bereich. Diese langwellige Wärmestrahlung ist nicht sichtbar, absolut unbedenklich für Mensch und Tier und sorgt für eine sanfte, gleichmäßige Erwärmung von Oberflächen und Objekten.


Wie erzeugt die Heizung Infrarotstrahlung?
Im Inneren der Heizelemente befinden sich spezielle Heizleiter, die durch elektrischen Strom erwärmt werden. Diese sind in einem Trägermaterial eingebettet ( Technisch gestickte Heizleiter). Die Oberfläche der Heizpaneele ist so konzipiert, dass sie die entstehende Wärme als thermische Strahlung effizient in den Raum abstrahlt.
Strahlungswärme vs. Konvektionswärme
Der entscheidende Unterschied zur klassischen Konvektionsheizung liegt darin, dass keine Luftzirkulation notwendig ist. Die Infrarotstrahlung erwärmt direkt Wände, Decken, Böden und Gegenstände im Raum, die wiederum sekundär Wärme an die Raumluft abgeben. Dadurch entsteht ein besonders angenehmes und gleichmäßiges Wärmeempfinden, vergleichbar mit einem Sonnenbad im Frühling.
Besondere Merkmale
Infrarotheizkörper erzeugen nahezu keinen Elektrosmog.
Das Magnetfeld ist geringer als das einer normalen Glühbirne.
Die Oberflächentemperatur liegt bei 85 °C.
Herstellung laut VDE, sodass keine Verbrennungsgefahr besteht.
Elbo-therm Infrarotheizung
Die Elbo-therm Infrarotheizung basiert auf physikalisch fundierter Wärmestrahlung im IR-C-Spektrum. Dank moderner Strahlertechnologie und ausgeklügeltem Paneelaufbau sorgt sie für eine energieeffiziente, gesunde und komfortable Wärmequelle – genau dort, wo sie gebraucht wird.