Infrarotheizung im Wohnmobil – Effizient heizen mit Elbo-therm
Warum eine Infrarotheizung im Wohnmobil sinnvoll ist
Das Reisen im Wohnmobil steht für Freiheit, Flexibilität und Komfort. Doch gerade in der kalten Jahreszeit oder an kühlen Abenden wird schnell klar: Ohne zuverlässige Heizung wird das Abenteuer ungemütlich. Klassische Heizsysteme wie Gasheizungen sind nicht immer ideal – sie brauchen viel Platz, verursachen Emissionen und benötigen regelmäßiges Nachfüllen. Eine Infrarotheizung für das Wohnmobil, wie sie Elbo-therm anbietet, ist hier die perfekte Alternative.
Was ist eine Infrarotheizung?
Infrarotheizungen erzeugen angenehme Strahlungswärme – ähnlich wie die Sonne. Statt die Luft zu erwärmen, heizen sie gezielt Gegenstände, Wände und Menschen im Raum auf. Diese Wärme wird als besonders behaglich empfunden, da sie nicht „zieht“ und kaum Staub aufwirbelt. Die direkte Wärmeübertragung sorgt für eine schnelle und gleichmäßige Erwärmung des Innenraums – ideal für kompakte Räume wie Wohnmobile.
Vorteile einer Infrarotheizung im Wohnmobil
Eine Infrarotheizung im Camper bringt zahlreiche Vorteile mit sich, besonders wenn es sich um ein hochwertiges Modell von Elbo-therm handelt:
1. Kompakt und platzsparend
Elbo-therm Infrarotheizungen gibt es bereits in sehr kompakten Varianten ab 200 Watt Leistung. Diese Heizplatten lassen sich platzsparend an der Wand oder sogar unter der Sitzbank montieren. Damit bleibt mehr Platz fürs Leben und Reisen.
2. Sauber und geruchsfrei
Keine Verbrennung, keine Emissionen, keine Feuchtigkeit – die elektrische Infrarotheizung im Wohnmobil arbeitet absolut sauber. Das ist besonders für Allergiker oder empfindliche Personen von Vorteil.
3. Einfache Installation
Elbo-therm bietet Heizelemente mit Steckdosensystem (inkl. 2,5 m Kabel und Schuko-Stecker), die ganz ohne aufwendige Installation betrieben werden können. Wer sein Wohnmobil eigenständig nachrüsten will, findet hier eine DIY-freundliche Lösung.
4. Energieeffizient mit niedrigen Betriebskosten
Durch die direkte Strahlungswärme geht kaum Energie verloren. Wer sein Wohnmobil über Solarpanels mit Strom versorgt oder auf Campingplätzen mit Landstrom steht, kann effizient und kostengünstig heizen – ohne Gas.
5. Ideal für autarkes Reisen
In Kombination mit einem Wechselrichter und ausreichend Batterie- oder Solarleistung kann eine Infrarotheizung auch völlig autark betrieben werden – ideal für Off-Grid-Abenteuer und Stellplätze ohne Gasversorgung.
Elbo-therm Infrarotheizungen für den Camper – Welche Modelle passen?
Elbo-therm bietet eine Reihe von Modellen, die sich besonders gut für den Einsatz im Wohnmobil eignen:
🔹 Elbo-therm Easy (200 Watt)
-
Maße: kompakt und flach
-
Oberfläche: pulverbeschichtetes Metall
-
Farbe: Weiß oder RAL-Farbe
-
Ideal für kleine Wohnmobile oder als Zusatzheizung
-
Strahlungswirkungsgrad: sehr hoch, schnelle Wärmeabgabe
🔹 Elbo-therm Spiegelheizung
-
Funktional und elegant – z.B. im Badbereich oder für den Flur im Campervan
-
Heizt und spiegelt zugleich
-
Sicheres ESG-Sicherheitsglas mit Alurahmen
🔹 Elbo-therm Tafelheizung
-
Beschreibbare Oberfläche: Ideal für Notizen im Camper
-
Heizfunktion und Organisationstool in einem
🔹 Sonderlösungen & Maßanfertigungen
Elbo-therm bietet auf Anfrage auch individuelle Größen oder Farben an – perfekt für maßgeschneiderte Einbauten im Wohnmobil-Interieur.
Montage und Betrieb im Wohnmobil
Die Montage einer Elbo-therm Infrarotheizung im Camper ist dank mitgelieferter Halterung und Netzanschluss denkbar einfach. Wichtig: Die Heizung sollte möglichst frei strahlen können, um ihre volle Wirkung zu entfalten. Ideal sind Wandflächen gegenüber von Sitzgelegenheiten oder Schlafplätzen. Optional kann auch ein Thermostat (z. B. Funk- oder Steckdosenthermostat) angeschlossen werden, um die Temperatur komfortabel zu regeln.
✅ Hinweise für den sicheren Betrieb:
-
Nur Modelle mit Schutzklasse IP44 oder höher im Nassbereich einsetzen
-
Auf ausreichende Belüftung achten
-
Nur bei stehenden Fahrzeugen betreiben (bei Fahrt: Sicherung ausschalten)
Stromverbrauch und Kosten
Der Stromverbrauch einer Infrarotheizung im Camper hängt von der Leistung (z. B. 200 Watt), der Einschaltdauer und der Isolierung ab. Eine 200-Watt-Heizung läuft bei 8 Stunden Betrieb auf voller Leistung ca. 1,6 kWh pro Tag – bei 30 Cent/kWh wären das rund 0,48 € am Tag.
Mit Solaranlage und Wechselrichter lässt sich dieser Bedarf leicht decken – so wird die Infrarotheizung zur idealen Ergänzung für umweltbewusste Vanlifer und Langzeitreisende.
Fazit: Infrarotheizung für das Wohnmobil kaufen – mit Elbo-therm komfortabel reisen
Wer sein Wohnmobil komfortabler, unabhängiger und energieeffizienter beheizen möchte, trifft mit einer Infrarotheizung von Elbo-therm eine hervorragende Wahl. Ob kompakte Easy-Modelle, funktionale Tafelheizungen oder stilvolle Spiegelheizungen – Elbo-therm bietet durchdachte Lösungen, die sich ideal in Wohnmobile integrieren lassen.
👉 Jetzt im Elbo-therm Onlineshop die passende Infrarotheizung für Ihr Wohnmobil entdecken und autarke Wärme genießen!
Häufige Fragen zur Infrarotheizung im Wohnmobil (FAQ)
Kann ich eine Infrarotheizung auch mit Solarstrom betreiben?
Ja! Mit einer geeigneten Solaranlage und Wechselrichter ist das problemlos möglich – ideal für autarkes Camping.
Wie warm wird es mit einer 200-Watt-Infrarotheizung im Camper?
Bei guter Isolierung sorgt die Heizung für angenehme Grundwärme in kleinen bis mittelgroßen Räumen. Für größere Flächen empfiehlt sich eine Kombination aus mehreren Heizmodulen.
Ist die Montage der Elbo-therm Heizungen kompliziert?
Nein, die Heizungen werden steckerfertig geliefert und lassen sich einfach an der Wand montieren.