infrarotheizung als kassenheizung

Infrarotheizung als Kassenheizung im Einzelhandel: Effizienz trifft Komfort

Wärme genau dort, wo sie gebraucht wird

In modernen Einzelhandelsflächen spielen nicht nur Warenpräsentation, Lichtdesign oder Kassensysteme eine Rolle – auch das Raumklima, insbesondere im Kassenbereich, ist entscheidend für das Wohlbefinden von Mitarbeitenden und Kunden. Gerade in den kalten Monaten ist die Kälte im Eingangs- und Kassenbereich häufig ein Problem. Klassische Heizsysteme stoßen hier an ihre Grenzen: Sie sind oft träge, unflexibel oder verursachen hohe Energiekosten. Genau hier setzt die Infrarotheizung von Elbo-therm an – und bietet eine intelligente Lösung als Kassenheizung im Einzelhandel.

Doch was macht eine Infrarotheizung zur idealen Wahl als Kassenheizung? Wie funktioniert diese Technologie, und warum lohnt sich der Einsatz gerade in Supermärkten, Modehäusern oder Apotheken? In diesem ausführlichen Blogbeitrag zeigen wir, warum sich immer mehr Händler für eine Infrarotheizung von Elbo-therm entscheiden – und wie Sie davon profitieren können.

Mit einer innovativen Kassenheizung auf Infrarotbasis schaffen Sie nicht nur mehr Komfort für Ihre Mitarbeiter*innen, sondern auch eine nachhaltige, energiesparende Lösung, die sich schnell amortisiert. Entdecken Sie die Vorteile einer Infrarotheizung als Kassenheizung – praxisnah, wirtschaftlich und zukunftssicher.


Technik & Wirkungsweise der Infrarotheizung: Wärme durch Strahlung statt Luft

Was ist eine Infrarotheizung?

Eine Infrarotheizung erzeugt Wärme durch Infrarotstrahlung – vergleichbar mit der Wärme der Sonne. Im Gegensatz zu konventionellen Heizkörpern, die primär die Luft erwärmen, wirkt die Infrarotheizung direkt auf Objekte, Körper und Oberflächen. Diese geben die gespeicherte Wärme langsam wieder ab und schaffen so ein dauerhaft angenehmes Raumklima.

Im Einzelhandel bringt diese Technologie erhebliche Vorteile mit sich, insbesondere an Kassenplätzen. Dort, wo Durchgänge häufig offen sind und Luftheizungen durch Zugluft schnell an Wirkung verlieren, punktet die Infrarotheizung mit punktgenauer, verlustarmer Wärmewirkung. Als Kassenheizung bietet sie zielgerichtete Wärme genau dort, wo Personal steht oder sitzt – unabhängig vom restlichen Raumklima.

Wie funktioniert die Kassenheizung mit Infrarot-Technologie?

Die Funktionsweise der Kassenheizung mit Infrarot ist einfach und effizient: Flache Heizpaneele – meist an der Decke oder Wand montiert – senden unsichtbare Infrarot-C-Strahlen aus. Diese Strahlen treffen auf die Haut, Kleidung und Oberflächen im Kassenbereich, wandeln sich dort in Wärme um und sorgen für ein angenehmes Temperaturgefühl, ohne die Raumluft stark zu beeinflussen.

Das hat entscheidende Vorteile:

  • Keine aufgewirbelten Staubpartikel oder trockene Luft.

  • Keine Wärmeverluste durch offene Türen oder Luftzirkulation.

  • Keine langen Vorlaufzeiten – Wärme ist in Sekunden spürbar.

Gerade als Kassenheizung überzeugt die Infrarotheizung durch Präzision. Sie wärmt punktgenau den Aufenthaltsbereich der Mitarbeiter, statt ineffizient die gesamte Raumluft zu heizen.

Vergleich: Infrarotheizung vs. konventionelle Heizsysteme

Kriterium Infrarotheizung (Elbo-therm) Konvektionsheizung
Wirkungsweise Strahlungswärme (Oberflächen) Luftzirkulation
Reaktionszeit Sofort spürbar (innerh. Minuten) Langsam (bis zu 1 Std.)
Energieeffizienz Hoch, keine Lüftungsverluste Verluste durch Zugluft
Raumbedarf Minimal (Wand/Decke) Platzbedarf für Heizkörper
Luftqualität Staubfrei, kein Luftzug Trockene, bewegte Luft

Im Einzelhandel, wo der Kassenbereich oft besonders exponiert liegt, ist eine Infrarotheizung also der überlegene Wärmegeber – als zielgerichtete, hygienische und effiziente Kassenheizung.


Vorteile der Infrarotheizung als Kassenheizung im Einzelhandel

1. Wärmekomfort auf Knopfdruck

Kassiererinnen und Kassierer verbringen häufig viele Stunden an einem festen Arbeitsplatz. Ist dieser Bereich unterkühlt, führt das schnell zu Unwohlsein, Verspannungen oder gar krankheitsbedingten Ausfällen. Mit einer Infrarotheizung als Kassenheizung lässt sich punktgenaue Wärme erzeugen, die individuell steuerbar ist – sogar mit Timer oder Thermostat.

Durch die sofortige Wärmeabgabe entsteht ein angenehmes Raumklima, das auch bei geöffneten Türen oder in Durchgangsbereichen stabil bleibt. Besonders vorteilhaft: Die Wärme fühlt sich an wie Sonnenstrahlen – natürlich, entspannend und gleichmäßig.

2. Energieeinsparung durch gezielte Heizleistung

Eine Infrarotheizung heizt dort, wo Wärme tatsächlich benötigt wird. Anstatt den gesamten Verkaufsraum zu erwärmen, genügt oft ein einzelnes Paneel über dem Kassenbereich, um punktgenau Wärme zu liefern. Das spart Energie und senkt die Betriebskosten – ein zentraler Faktor für Einzelhändler mit großem Kundenverkehr.

Gerade als Kassenheizung punktet die Infrarot-Technologie mit hoher Energieeffizienz. Laut verschiedenen Studien liegt das Einsparpotenzial im Vergleich zu Konvektionsheizungen bei bis zu 60 % – insbesondere bei gezielter Anwendung in Teilbereichen.

3. Hygienisch & Allergikerfreundlich

Anders als bei Luftheizungen, bei denen ständig Staub, Bakterien und andere Partikel durch die Luft gewirbelt werden, erzeugt die Infrarotheizung keine Zirkulation. Die Luft bleibt ruhig, die Raumfeuchtigkeit stabil, die Atemwege werden geschont. Für Personal mit Allergien oder empfindlicher Haut ist die Kassenheizung auf Infrarotbasis deshalb die gesündere Alternative.

4. Platzsparendes, modernes Design

Die Infrarotpaneele von Elbo-therm fügen sich dezent in jede Ladenarchitektur ein. Ob als Spiegel, Druckmotiv, Deckenmodul oder schlichtes Weißpaneel – die Infrarotheizung als Kassenheizung ist praktisch unsichtbar. Gerade im Ladenbau, wo es auf Ästhetik und Funktion ankommt, bietet Elbo-therm flexible Designlösungen, die keinen Platz auf dem Boden beanspruchen und keine störenden Geräusche verursachen.

5. Flexible Installation & geringe Wartungskosten

Eine Infrarotheizung lässt sich leicht installieren – in der Regel genügt ein Stromanschluss. Im Gegensatz zu wassergeführten Heizsystemen ist kein aufwändiges Rohrleitungssystem nötig. Zudem ist eine Kassenheizung auf Infrarotbasis nahezu wartungsfrei: keine Filter, kein Wasserverlust, keine beweglichen Teile.

Praxisbeispiele & Einsatzbereiche der Infrarotheizung als Kassenheizung

1. Supermärkte: Stabile Wärme trotz offener Türen

Gerade im Lebensmitteleinzelhandel ist der Kassenbereich besonders zugig. Ständig öffnen sich automatische Türen, Kunden passieren den Eingangsbereich mit Einkaufswagen, und die Temperatur im vorderen Bereich bleibt häufig unter dem Wohlfühlniveau. Viele Marktleiter suchen daher gezielt nach Lösungen, um die Kassenzone effizient zu beheizen – ohne dabei den Energieverbrauch des gesamten Ladens zu erhöhen.

Elbo-therm Infrarotheizungen kommen hier als Kassenheizung optimal zum Einsatz. Durch die Montage eines Deckenpanels direkt über dem Kassenplatz wird punktuell Wärme erzeugt, die weder durch Luftbewegung noch geöffnete Türen beeinflusst wird. So bleibt die Kassenzone warm, ohne dass der gesamte Raum beheizt werden muss – eine enorme Energieersparnis.

2. Apotheken: Diskretion & Hygiene vereint

In Apotheken ist Diskretion und Sauberkeit essenziell. Gleichzeitig leiden viele Mitarbeiter im Winter unter kalten Füßen oder unangenehmer Zugluft. Eine klassische Heizung, die den gesamten Raum aufwärmt, ist hier weder sinnvoll noch wirtschaftlich.

Die Infrarotheizung als Kassenheizung schafft eine diskrete und hygienische Lösung: Keine sichtbaren Heizkörper, keine Luftverwirbelung, keine Geräusche – nur gezielte, wohltuende Wärme am Arbeitsplatz. Auch empfindliche Arzneimittel profitieren von stabilen Bedingungen ohne Temperaturspitzen oder trockene Luft.

3. Modegeschäfte & Boutiquen: Design & Funktion

In stilvoll eingerichteten Modeboutiquen zählt nicht nur der Umsatz – auch das Ambiente muss stimmen. Herkömmliche Heizkörper stören oft die Optik oder beanspruchen wertvollen Platz für Warenpräsentationen. Eine moderne Kassenheizung auf Infrarotbasis ist daher ideal.

Ob flach an der Wand, integriert in ein Deckenpaneel oder mit einem individuellen Druckmotiv – die Infrarotheizung lässt sich nahtlos in jedes Design integrieren. Dabei sorgt sie für angenehme Wärme am Verkaufstresen, ohne optisch aufzufallen oder akustisch zu stören.

4. Tankstellen & Kioske: Schnelle Wärme, rund um die Uhr

Kleine Verkaufsflächen mit hohem Kundenwechsel – wie Tankstellen, Kioske oder Backshops – stellen besondere Anforderungen an das Heizsystem. Eine klassische Zentralheizung lohnt sich hier oft nicht. Gleichzeitig sind die Kassenzonen ständig durch offene Fenster oder Türen belastet.

Eine Infrarotheizung als Kassenheizung bringt sofortige Wärme auf Knopfdruck – unabhängig von Außentemperatur oder Raumgröße. So bleibt der Arbeitsplatz stets angenehm temperiert, selbst bei ständigem Kundenwechsel.

5. Elektrofachmärkte & Baumärkte: Zonenheizung auf den Punkt

In großen Verkaufsflächen ist es ineffizient, den gesamten Raum zu heizen. Hier kommt die Zonenheizung zum Einsatz – also die gezielte Beheizung einzelner Bereiche, wie etwa Kassen oder Informationspunkte. Genau dafür eignet sich die Infrarotheizung perfekt.

Als Kassenheizung ermöglicht sie punktgenaue Wärme dort, wo Personal lange stationär tätig ist – ohne hohe Kosten für das gesamte Gebäude. Zusätzlich lässt sie sich über Bewegungssensoren oder Zeitschaltuhren steuern, was weitere Einsparungen ermöglicht.


Planung, Installation & Wartung der Infrarotheizung als Kassenheizung

1. Bedarfsermittlung: Welche Leistung ist sinnvoll?

Bevor eine Infrarotheizung als Kassenheizung installiert wird, sollte der Wärmebedarf professionell ermittelt werden. Faktoren wie Raumhöhe, Dämmung, Türfrequenz und Materialien im Kassenbereich beeinflussen die benötigte Heizleistung.

Als Faustregel gilt:

  • 60–100 Watt/m² bei guter Dämmung

  • 100–150 Watt/m² bei schlechter Isolierung oder starkem Luftaustausch

Ein typischer Kassenbereich von 3–5 m² benötigt also lediglich ein oder zwei Heizpaneele mit je 300–500 Watt Leistung.

2. Montagemöglichkeiten: Decke, Wand oder mobil

Die Infrarotheizung als Kassenheizung kann flexibel montiert werden:

  • Deckenmontage: Optimal für freie Wärmeabgabe ohne Stellplatzverlust.

  • Wandmontage: Ideal, wenn Deckenhöhe oder -aufbau ungünstig ist.

  • Mobile Lösung: Besonders in Pop-up-Stores oder mobilen Verkaufsständen sind fahrbare Modelle mit Standfuß sehr beliebt.

Wichtig: Der Strahlungsbereich sollte möglichst ungehindert bleiben – also keine Möbel oder Regale zwischen Heizelement und Zielbereich.

3. Steuerung & Regelung: Mehr Komfort, weniger Verbrauch

Moderne Kassenheizungen mit Infrarot-Technologie lassen sich intelligent steuern:

  • Thermostate: Regulieren die Temperatur automatisch.

  • Bewegungssensoren: Aktivieren die Heizung nur bei Präsenz.

  • Timer-Funktionen: Ideal für Ladenöffnungszeiten.

Gerade im Einzelhandel spart eine solche Automatisierung Energie, da die Infrarotheizung nur dann arbeitet, wenn sie wirklich gebraucht wird.

4. Installation durch Fachbetriebe oder selbst?

Die Inbetriebnahme einer Infrarotheizung als Kassenheizung ist unkompliziert:

  • Kein Wasserkreislauf

  • Kein Anschluss an Gas oder Öl

  • Kein Schornstein nötig

Oft genügt ein Stromanschluss in der Nähe. Die Montage erfolgt meist innerhalb von 1–2 Stunden – ideal auch im laufenden Betrieb, ohne aufwändige Umbauten.

Elbo-therm bietet hier Komplettlösungen: Beratung, Planung, Lieferung und bei Bedarf auch die professionelle Montage – inklusive Funktionsprüfung und Einweisung.

5. Wartung & Lebensdauer: Pflegeleicht & zuverlässig

Ein wesentlicher Vorteil der Infrarotheizung liegt in der geringen Wartung:

  • Keine beweglichen Teile

  • Keine Filter

  • Keine jährliche Inspektion nötig

Die Lebensdauer beträgt in der Regel 20–30 Jahre, bei minimalem Wartungsaufwand. Gelegentliches Abstauben genügt – perfekt für den stressigen Einzelhandelsall

Wirtschaftlichkeit & Nachhaltigkeit der Infrarotheizung als Kassenheizung

1. Betriebskosten im Vergleich: So günstig kann Heizen sein

Ein häufiges Vorurteil gegenüber der Infrarotheizung lautet: „Strom ist teuer.“ Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Gerade im punktuellen Einsatz – wie bei der Nutzung als Kassenheizung – kann eine Infrarotheizung sogar deutlich günstiger sein als herkömmliche Systeme.

Warum? Weil sie nur dort heizt, wo es nötig ist – und nur dann, wenn sie gebraucht wird. Während eine zentrale Heizungsanlage oft den gesamten Raum oder sogar das gesamte Gebäude mit Energie versorgt, arbeitet die Infrarotheizung gezielt, effizient und nahezu verlustfrei.

Beispielrechnung:

  • Kassenarbeitsplatz: 1 Heizpaneel mit 400 Watt Leistung

  • Einsatzzeit: 8 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche

  • Verbrauch: 0,4 kW × 8 Std. = 3,2 kWh pro Tag

  • Kosten (bei 30 Ct/kWh): ≈ 0,96 € pro Tag
    monatlich ~20 € Stromkosten pro Kassenplatz

Verglichen mit einem Warmluft-Gebläse oder einer Heizungsleitung, die dauerhaft läuft, sind die Einsparungen enorm – insbesondere in großen Einzelhandelsflächen.

2. Geringer Installationsaufwand = niedrige Investitionskosten

Klassische Heizsysteme erfordern teure Installationen: Rohrleitungen, Heizkörper, Brenner, Pumpen, Wartungsverträge. Bei der Infrarotheizung als Kassenheizung ist all das nicht nötig. Ein Stromanschluss genügt.

Die einmalige Anschaffung eines hochwertigen Infrarotpaneels von Elbo-therm amortisiert sich meist schon nach wenigen Heizperioden. Auch Montage- und Wartungskosten fallen minimal aus – ein unschlagbarer Vorteil für Händler mit Fokus auf Wirtschaftlichkeit.

3. Förderungen & Zuschüsse für elektrische Direktheizungen

Viele Bundesländer und Kommunen fördern den Umstieg auf energieeffiziente Heizlösungen – auch im Einzelhandel. Bei Modernisierungen oder Neubauten gibt es attraktive Förderprogramme, etwa über:

  • BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)

  • KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau)

  • Regionale Förderstellen

Eine Infrarotheizung als Kassenheizung gilt in vielen Fällen als förderfähige Maßnahme zur Effizienzsteigerung oder zur CO₂-Reduktion. Besonders in Kombination mit Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach (z. B. bei Discountern oder Fachmärkten) kann der Betrieb nahezu klimaneutral erfolgen.

4. Nachhaltigkeit & CO₂-Einsparung

Die ökologische Bilanz der Infrarotheizung kann sich sehen lassen:

  • Kein CO₂-Ausstoß vor Ort

  • Kein Feinstaub, kein Brennstoffbedarf

  • Langlebigkeit bis zu 30 Jahre

Gerade als Kassenheizung, die nur gezielt in kurzen Intervallen betrieben wird, ist sie eine der umweltfreundlichsten Heizformen. In Verbindung mit Ökostrom entsteht eine rundum nachhaltige Heizlösung – ohne Kompromisse beim Komfort.

Ein zusätzlicher Pluspunkt: Die geringen Wartungs- und Austauschkosten reduzieren den ökologischen Fußabdruck weiter. Keine Ersatzteile, kein Technikverschleiß, kein Sondermüll.


Fazit & Handlungsaufruf – Warum Elbo-therm die perfekte Wahl ist

Fazit: Kassenheizung mit Zukunft – dank Infrarotheizung von Elbo-therm

Ob Supermarkt, Apotheke, Boutique oder Baumarkt – die Anforderungen an moderne Heizsysteme im Einzelhandel steigen. Komfort, Hygiene, Energieeffizienz und Design spielen eine entscheidende Rolle. Herkömmliche Heizlösungen stoßen dabei schnell an ihre Grenzen.

Die Infrarotheizung von Elbo-therm überzeugt in jeder Hinsicht als moderne Kassenheizung:

  • Sofortige Wärme ohne Vorlaufzeit

  • Gezielte Beheizung statt Flächenverluste

  • Keine Zugluft, kein Staub, keine trockene Luft

  • Platzsparend, wartungsarm, designstark

  • Niedrige Betriebskosten & hohe Energieeffizienz

  • Einfach nachrüstbar – auch im laufenden Betrieb

Mit Elbo-therm erhalten Sie nicht nur hochwertige Produkte „Made in Germany“, sondern auch persönliche Beratung, eine fachgerechte Planung und bei Bedarf die professionelle Installation.

Jetzt beraten lassen & Fördermöglichkeiten sichern

Wenn auch Sie von den Vorteilen einer Infrarotheizung als Kassenheizung profitieren möchten, zögern Sie nicht:

Fordern Sie jetzt Ihre persönliche Beratung an.
Lassen Sie sich über aktuelle Förderprogramme informieren.
Erhalten Sie ein individuelles Angebot für Ihren Standort.

👉 Elbo-therm – Wärme, die ankommt. Direkt. Effizient. Unsichtbar.


✅ Zusammenfassung: Zahlen, Fakten, Vorteile

Vorteil der Infrarotheizung als Kassenheizung Nutzen im Einzelhandel
Direkte Strahlungswärme Sofortige Wirkung, auch bei offenen Türen
Punktgenaue Beheizung Spart Energie und Kosten
Platzsparende Montage Keine störenden Heizkörper
Kein Luftaustausch Hygienisch, staubfrei, allergikerfreundlich
Lange Lebensdauer >20 Jahre ohne Wartung
Förderfähig KfW, BAFA und regionale Programme
Flexibel steuerbar Thermostat, Timer, Bewegungssensor
Teilen